Insbesondere der Begriff Aufmerksamkeitsdefizit wird durch die Diskussionen bezüglich
der Schuld der Erziehenden durch Vernachlässigung der Kinder, oft als Defizit bezüglich
der Aufmerksamkeit der Eltern interpretiert. Jedoch handelt es sich um die Aufmerksamkeit
die die Betroffene nicht aufrechterhalten können. Dies ist einer der größten Irrglauben
bezüglich ADHS.
Schlagzeilen wie 'AD(H)S ist keine Krankheit' können so nicht alleine gesehen werden,
oft geht es hierbei lediglich um die deutsche Gesundheitspolitik und die Definition
der Diagnose nach dem europäischen Klassifizierungssystem ICD-10. In den weiterführenden
Texten der Artikel wird dies häufig auch erklärt, jedoch die Überschrift prägt. In
den meisten Diskussionen geht es darum, dass AD(H)S nicht wie eine Behinderung oder
Krankheit behandelt werden müsste, da jedoch Menschen die ADHS haben Hilfe benötigen,
wird es in unserem Gesundheitssystem so definiert.
Meine persönliche Meinung: Auch Menschen mit Behinderungen sollten nicht stigmatisiert
werden, nur weil sie diese Diagnose haben und eine Integration in unserer Gesellschaft
benötigen. Alle Menschen sind ganz und vollkommen, so wie sie sind und jeder hat
ein Recht auf Akzeptanz.
Medikamentös soll es niemals um Ruhigstellung der Kinder gehen. Eigentlich sind die
meisten Fachleute da einer Meinung. Es geht in erster Linie um Verstehen (Psychoedukation)
der Problematik solcher Menschen, dann um mögliche Interventionen (Ergo-, Psychotherapie)
um den Menschen individuell zu helfen und dies vor allem frühzeitig. Denn wenn wenn
die Verhaltensweisen und die Kognitionen erst mal verfestigt sind, wird es schwieriger.
Wenn dies geschieht und es kaum noch andere Möglichkeiten gibt, dann kann unter Abwägung
der Vor- und Nachteile eine Medikation vorgenommen werden.
Methylphenitat ist keine Droge. Es macht nicht abhängig und beruhigt nicht. Es ist
lediglich durch angeblichen Missbrauch auf die Liste des Betäubungsmittelschutzgesetztes
aufgenommen worden. Es gibt abhängigmachende und persönlichkeitsänderende Medikamente,
die z.T. sogar frei verkäuflich sind.